Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü


TI-Management: eMP

Der elektronische Medikationsplan (eMP) enthält medikationsrelevante Angaben, die auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeichert werden. Mit LinuDent können Zahnarztpraxen Daten direkt im eMP speichern.

eMP ist Teil des Moduls TI-Management.

LD_Header_emp
leer_platzhalter
csm_emp_b2a04ca242

eMP – Der elektronische Medikationsplan

Der elektronische Medikationsplan ist eine digitalisierte und erweiterte Form des Bundesmedikationsplans und dient der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). Er wird in der Regel von der hausärztlichen Praxis erstellt und von den Apotheken und den behandelnden Ärzten gepflegt. Wird eine neue Medikation verordnet, dann kann aufgrund der im eMP vorliegenden Daten eine Arzneimittel-Therapie-Sicherheitsprüfung durchgeführt werden, um Wechsel- und Nebenwirkungen gleich zu erkennen. In bestimmten Fällen sind ärztliche Praxen und Apotheken dazu verpflichtet, auf Patientenwunsch einen eMP anzulegen. Gegenüber zahnmedizinischen Praxen besteht ein solcher Anspruch jedoch nicht.

Die zahnärztliche Praxis kann also selbst entscheiden, ob Sie die AMTS- relevanten Informationen zur ambulanten oder stationären Versorgung nutzen möchte.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie der Checkliste: In 4 Schritten einen Medikationsplan anlegen und der Checkliste: Auslesen des Medikationsplans. Die KZBV hat einen Leitfaden zum elektronischen Medikationsplan veröffentlicht. Er beschreibt die Prozesse rund um den eMP in der zahnärztlichen Praxis:

Leitfaden zum elektronischen Medikationsplan

Jetzt anfragen

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Produktanfrage

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.