TI-Management: E-Rezept
Das E-Rezept-Modul ist in LinuDent bereits integriert und derzeit kostenlos nutzbar.
E-Rezept ist Teil des Moduls TI-Management.
E-Rezept Das ändert sich in Ihrer Praxis
Die Ausstellung von E-Rezepten nimmt deutlich Fahrt auf, seitdem E-Rezepte mit der eGK abgerufen werden können. Ärzte und Zahnärzte machen jetzt vermehrt Gebrauch von der digitalen Rezeptvariante für Ihre Patienten. Mit der Einführung des E-Rezeptes profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Weniger Verwaltungsaufwand durch die elektronische Signatur mit dem HBA.
- Weniger Papierverbrauch durch elektronischen Abruf des E-Rezepts über App oder eGK.
- Vermeidung von Formfehlern und Rückfragen durch digitale Weiterverarbeitung seitens der Apotheken.
Infomaterial zum E-Rezept für Ihre Praxis finden Sie auf der Webseite der gematik.
Wir funktioniert das E-Rezept?
Versicherte können ihre E-Rezepte nun auch mit ihrer eGK einlösen. Die eGK muss in der Apotheke in ein Kartenterminal gesteckt werden. Das E-Rezept wird daraufhin vom E-Rezept-Fachdienst abgerufen. Für ein Folgerezept (gleiches Quartal) muss Ihr Patient nicht mehr in die Praxis kommen.
Das E-Rezept wird von der Praxis an den E-Rezept-Fachdienst übermittelt. Ihre Patienten nutzen eine App, um Ihre Rezepte zu erhalten und in einer Apotheke einzulösen. Digital oder vor Ort. Ihre Patienten können dafür die App Meine Apotheke oder die E-Rezept-App der gematik nutzen.
Das Muster 16 kann weiterhin als Ersatzverfahren angewendet werden, z. B. bei Hausbesuchen oder wenn der Zugang zur TI nicht möglich ist.