Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

TELEMATIK-INFRASTRUKTUR

LD_Header_Telematikinfrastruktur

Telematikinfrastruktur

Wir kümmern uns darum, dass Ihr Praxisnetzwerk in vollem Umfang an die TI angebunden ist. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand. Von der Installation der TI-Komponenten und einem zuverlässigen Support bis zur optimalen Integration der Fachanwendungen in LinuDent. Wir geben Ihnen einen Überblick über diese Anwendungen und wie wir sie in LinuDent integrieren.

Produktgalerie überspringen
TI-Management: E-Rezept
Das E-Rezept-Modul ist in LinuDent bereits integriert und derzeit kostenlos nutzbar. E-Rezept ist Teil des Moduls TI-Management.
TI-Management: EBZ
In LinuDent sind sämtliche elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für LE, KBO, KBR und PAR integriert. Anträge für Leistungen aus allen Bereichen können so effizienter bearbeitet werden.Mit dem elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren EBZ wird das herkömmliche Papierverfahren abgelöst. Dabei wurden die Genehmigungs- und Dokumentationsprozesse spürbar verbessert.EBZ ist Teil des Moduls TI-Management.
TI-Management: eMP
Der elektronische Medikationsplan (eMP) enthält medikationsrelevante Angaben, die auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeichert werden. Mit LinuDent können Zahnarztpraxen Daten direkt im eMP speichern.eMP ist Teil des Moduls TI-Management.
TI-Management: ePA
Unsere Praxissoftware unterstützt alle Funktionen der ePA. LinuDent hat die notwendige Konformitätsbescheinigung bereits von der gematik erhalten und ist für die „ePA für alle“ zertifiziert. Somit haben Sie als LinuDent-Nutzer keine Honorarkürzungen wegen fehlender Konformität zu befürchten.ePA ist Teil des Moduls TI-Management.
TI-Management: KIM
KIM steht für "Kommunikation im Medizinwesen" und ermöglicht einen rechtssicheren, elektronischen Austausch von patientenbezogenen, medizinischen Unterlagen zwischen den behandelnden Ärzten sowie mit anderen Akteuren im Gesundheitswesen, die eine registrierte KIM-E-Mail-Adresse besitzen.KIM ist Teil des Moduls TI-Management.
TI-Management: Notfalldatenmanagement
Mit dem E-Health Modul NFDM rufen Sie die medizinischen Informationen nicht nur in einer Notsituation ab.Notfalldatenmanagement ist Teil des Moduls TI-Management.

Rundum-Service zur TI

Für unsere Rundum-Sorglos Dienstleistungen zur TI sind wir bekannt. Wir kümmern uns um die Beschaffung sämtlicher TI-Hardware. Je nach Ihrem Bedarf. Wir beraten Sie umfassend und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren elektronischen Praxisausweis und die Smartcards für die Kartenlesegeräte über uns zu bestellen. Vorort stehen wir Ihnen zur Seite und garantieren Ihnen die Sicherheit eines abgestimmten, voll integrierten Praxisnetzwerks.

  • Installation und Inbetriebnahme der TI-Komponenten
  • Einrichtung sowie Freischaltung des VPN-Zugangsdiensts

  • Unterstützung bei der Bedarfsermittlung
  • Funktionstests mit LinuDent Software
  • Entsorgung alter Hardware
  • Einweisung der Mitarbeiter Wartung

  • Von Installation bis Einrichtung des KIM-Fachdiensts
  • Anbindung weiterer Vertragspraxis oder Betriebsstätte

xTeaser_SMCB_LDSeite.jpg.pagespeed.ic.Nx9tkHgdzC

Ihr Schlüssel zur TI: SMC-B

Die SMC-B ermöglicht Ihnen den Zugang zur Telematikinfrastruktur und autorisiert Ihre Praxis zur Einsicht und Bearbeitung der Daten auf elektronischen Gesundheitskarten (ePA).

Wir haben alle Informationen mit Link zur Bestellung der SMC-B – Ihrem elektronischen Praxisausweis – zusammengestellt. Sichern Sie sich Ihren Zugang zur TI.

SMC-B & eHBA bestellen

LinuDent TI-Ready Check

Der LinuDent-TI-Ready-Check hilft dabei, die Anforderungen für die Anbindung an die TI transparent zu machen. So können Sie bereits wichtige Informationen zusammenstellen, um Ihren Vertriebs- und Servicepartner (VSP) bei der Vorbereitung des Installationstermins bestmöglich zu unterstützen.

csm_210319_TI-Ablaufgrafik_LD_450bcd5991
LinuDent TI

Zahnärzte müssen nicht selbst für die Anbindung ihrer Praxen an die TI aufkommen. Nach den gesetzlichen Vorgaben sind die Krankenkassen verpflichtet, die erforderlichen Kosten für die Ausstattung der Praxen und den laufenden Betrieb zu übernehmen. Im Normalfall deckt die Förderung sämtliche Kosten ab.

Seit dem 1. Juli 2023 erhalten Zahnärzte keine Einmalpauschalen mehr. Ihnen steht unter Nachweis bestimmter Kriterien eine monatliche, praxisindividuelle Pauschale zu.

Als Nutzer von LinuDent haben Sie Anspruch auf den ungekürzten Auszahlungsbetrag von Ihrer KZV, da in Ihrem PVS alle geforderten Anwendungen der TI vorliegen. Beachten Sie allerdings, dass bei bereits für die Erstausstattung bzw. Konnektortausch bezogener Finanzierung eine Kürzung der monatlichen Bezüge für einen Zeitraum von 30 Monaten berechnet wird.



Quelle: KBV, Stand 01.01.2025

PHARMATECHNIK verwendet für das LinuDent TI-Paket Komponenten und Leistungen zertifizierter Drittanbieter. Dies sind Komponenten und Leistungen der Firmen CompuGroup (CGM). PHARMATECHNIK liefert und installiert diese Komponenten, inklusive Schulungen. Der Service wird von PHARMATECHNIK vollständig übernommen. Es ist sichergestellt, dass die Praxis und Kundendaten nicht an Dritte weitergeleitet werden.

Das TI-Paket für LinuDent ist ein Full-Service-Mietmodell und ist Vertragsbestandteil Ihres Systemvertrags. Dies gilt für alle Neukunden. Für Bestandskunden löst dieses Modell den bisherigen separaten TI-Vertrag ab. Je nach Bedarf, erfolgt die Umstellung der bestehenden Verträge auf individueller Basis.

Seit der Einführung der Telematikinfrastruktur sind die gesetzlichen Vorgaben, die von den Systemhäusern umgesetzt werden müssen, mit immer größeren Aufwänden verbunden. Darunter fällt beispielsweise die Umsetzung der "ePA für alle". Diese Updates sind sehr zeitintensiv und binden viele Ressourcen, wodurch eine Anpassung der Wartungsgebühren unumgänglich war.

Die Rechnung wird in aller Regel vom TI-Dienstleistungspartner (DVO) an die Praxis gestellt.

Nein

Im Gegensatz zu einem Software-Update enthält ein Software-Upgrade umfassende Funktionserweiterungen, in diesem Fall für die zukünftigen medizinischen Anwendungen im Rahmen der Telematikinfrastruktur wie das Notfalldatenmanagement, der elektronische Medikationsplan und die qualifizierte elektronische Signatur. Darüber hinaus ist dieses Upgrade die Basis für die weiteren Ausbaustufen, die eine sichere Kommunikation aller Leistungserbringer im Gesundheitswesen (KIM) und die elektronische Patientenakte (ePA) vorsehen. Die Bereitstellung dieses Upgrades erfolgt automatisch. Durch Einspielen des Upgrades wird Ihr VSDM-Konnektor zu einem eHealth-Konnektor.

Die gesetzlichen Vorgaben wurden von CGM via Upgrade/Update umgesetzt. Als eine an der TI angeschlossenen Praxis sind Sie vertraglich verpflichtet, den Konnektor mittels Upgrades auf dem aktuellen Stand zu halten. Das Upgrade ist kostenpflichtig, wird jedoch refinanziert. Hinweise finden Sie auch in unseren TI-AGBs und den TI Bes.GBs.

E-Health-Kartenterminals müssen gemäß gematik-Vorgaben mindestens drei Jahre lang oder über 200.000 eGK-Steckvorgänge zuverlässig funktionieren. Ihre Lebensdauer hängt von der Nutzungsintensität und dem Alter ab – viele Geräte wurden bereits vor sechs bis sieben Jahren installiert. Ein häufig auftretendes Problem ist die Pufferbatterie, die meist nach fünf Jahren erschöpft ist und das E-Health-Kartenterminal unbrauchbar macht.

Um Ausfallzeiten und Störungen zu vermeiden, ist ein rechtzeitiger Austausch älterer Geräte sinnvoll.

Leider gibt es keine Suchtreffer.