Basis: Weitere Basisfunktionen
Unsere Basissoftware vereinfacht den Praxisalltag mit zentralen Funktionen wie Wartezimmerverwaltung, Statistik, EC-Cash, Kassenbuch und Leistungserfassung. Integrierte Prüfkontrollen, Listen und ein interner Nachrichtendienst sorgen für Übersicht und effiziente Kommunikation. Alle Tools sind vernetzt und ermöglichen eine flexible, individuell anpassbare Praxisorganisation.
BEMA-Prüfkontrollen
Unsere Praxisverwaltungssoftware kombiniert die Abrechnungsmodule der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) mit der umfassenden LinuDent-eigenen Leistungsprüfung, um eine fehlerfreie, nachvollziehbare und vollständig vertragskonforme Abrechnung sicherzustellen. Alle relevanten Leistungsdaten werden mehrfach validiert:
zunächst im Rahmen der LinuDent-eigenen Leistungsprüfung gemäß den aktuellen BEMA-Abrechnungsbestimmungen,
- anschließend durch das BEMA-Abrechnungsmodul der KZBV auf Plausibilität, Vollständigkeit und abrechnungstechnische Korrektheit
- und abschließend durch das offizielle Sendemodul der KZBV, das für die sichere und standardisierte Übermittlung an die zuständige Kassenzahnärztliche Vereinigung sorgt.
Intelligente Listen
In LinuDent stehen vielseitige Listenfunktionen zur Verfügung. Sie ermöglichen es, Daten zu Patienten, Leistungen, Terminen, Aufgaben oder praxisweiten Themen nach frei wählbaren Kriterien zusammenzustellen, zu filtern und weiterzuverarbeiten.
Dadurch entstehen individuelle Übersichten, die eine gezielte Auswertung und operative Steuerung der Praxis erleichtern. Datensätze lassen sich direkt aus den Ergebnislisten öffnen, Aktionen ausführen und Korrespondenz versenden. Die Listen sind damit ein aktives Arbeits- und Organisationswerkzeug zur übersichtlichen Auswertung und vor allem für die effiziente Steuerung des Praxisalltags.
Vorteile: Intelligente Listen
- Kombinierbare Filterkriterien für präzise Listen
- Patienten-, Leistungs- und Praxisübersichten für betriebswirtschaftliche Transparenz
- Recall-, Termin- und Aufgabenlisten für reibungslose Abläufe und aktive Patientenbetreuung
- Direkter Zugriff auf Datensätze und Programmbereiche aus der Liste heraus
- Aktionen aus Listen heraus (z. B. Korrespondenz, Statusänderungen)
- Effiziente Abarbeitung von Aufgaben durch bearbeitbare Listen
- Praxisnahes Arbeitsinstrument zur täglichen Organisation
Vorteile: BEMA-Prüfkontrollen
- Automatische Prüfung aller Abrechnungsdaten nach BEMA-Richtlinien und KZBV-Standards
- Prüfprotokolle zeigt Unstimmigkeiten sofort, Korrekturen direkt im System
- Gewährleistet korrekte Anwendung aller Ziffern, Kennungen und Regeln
- Vermeidet Rückläufer, Nachfragen und Kürzungen durch KZVen oder Krankenkassen
- Verschlüsselte, standardisierte Übertragung über das KZBV-Sendemodul
- Vollständige Einsicht und revisionssichere Dokumentation
- Prüfmechanismen stets auf aktuelle gesetzliche und technische Vorgaben abgestimmt
- Prüf- und Versandprozesse sind optimal in den Praxisablauf eingebettet
- Unterstützt eine vollständige, fehlerfreie und fristgerechte Einreichung bei der KZV
Wartezimmerverwaltung
Die Wartezimmerverwaltung in LinuDent dient der effizienten Organisation des Patientenflusses und ermöglicht eine übersichtliche Kontrolle über Aufenthaltsdauer, Standort und Status der Patienten. Prozesse werden automatisiert, Wartezeiten reduziert und die Kommunikation innerhalb der Praxis verbessert, was zu einer höheren Patientenzufriedenheit führt.
Vorteile
- Optimierung des Patientenflusses und der Raumbelegung
- Reduzierung administrativer Aufgaben und Fehlerquellen
- Verbesserung der internen Kommunikation und Koordination
- Transparente Information für Praxispersonal und Patienten
- Steigerung der Patientenzufriedenheit durch effiziente Abläufe
Statistiken
Als Praxisinhaber tragen Sie Verantwortung für die Gesundheit Ihrer Patienten, das Wohl Ihres Teams und den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis.
Das Statistik-Modul von LinuDent unterstützt Sie dabei, Ihre Praxis effizient zu steuern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch umfassende Auswertungen erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihre Praxiskennzahlen und können gezielt optimieren.
Funktionen
- Wirtschaftliche Analyse: Ermitteln Sie die Rentabilität Ihrer Leistungsangebote und vergleichen Sie Ihren Umsatz mit dem Vorjahr
- Benchmarking: Setzen Sie Ihre KFO-Leistungen ins Verhältnis zum Landesdurchschnitt und identifizieren Sie Verbesserungspotenziale
- Offene Behandlungspläne: Behalten Sie den Überblick über offene Behandlungspläne und deren Honorarvolumen
- Tageskontrolle: Kontrollieren Sie die Abrechnung von erbrachten Leistungen tagesaktuell
- Materialbestandskontrolle: Überwachen Sie Ihren Materialbestand und vermeiden Sie Engpässe
- Mehrwertsteuerübersicht: Behalten Sie den Überblick über gezahlte Mehrwertsteuerbeträge
Vorteile
- Fundierte Entscheidungen treffen: Zahlenbasierte Auswertungen ermöglichen gezieltes Handeln für Praxisführung und Wachstum
- Zeitersparnis: Automatisierte Statistikfunktionen reduzieren manuellen Aufwand bei Auswertungen und Berichten
- Transparenz: Alle relevanten Kennzahlen auf einen Blick – von Umsatz über Leistungen bis Materialbestand
- Optimierungspotenziale erkennen: Schwachstellen in Leistungen oder Abläufen frühzeitig identifizieren und verbessern
- Sicheres Controlling: Übersicht über offene Behandlungen, Honorare und Steuerabgaben minimiert wirtschaftliche Risiken
Leistungserfassung
In der Leistungserfassung werden Befunde, Planungen sowie alle konservierend-chirurgischen Leistungen systematisch dokumentiert – dies gilt für Material-, Labor- und Honorarleistungen sowohl nach BEMA wie nach GOZ. Durch automatische Plausibilitätsprüfungen bereits bei der Eingabe sowie eine sofortige Integration in die Leistungstabelle wird sichergestellt, dass erfasste Leistungen vollständig, korrespondierend und weiter verarbeitbar sind. Die parallele Nutzung mehrerer Arbeitsplätze wird durch Synchronisation gesichert, womit Änderungen in Echtzeit oder beim Speichern übernommen werden können. Die Leistungserfassung ermöglicht eine strukturierte Abrechnungsvorbereitung, reduziert Fehlerquellen und erleichtert die Controlling-taugliche Leistungsdokumentation innerhalb Ihrer Praxissoftware.
Nachrichtenversand
Der interne Nachrichtenversand in LinuDent wurde entwickelt, die Kommunikation innerhalb der Zahnarztpraxis effizient zu gestalten. Er erlaubt es, Notizen und Dokumente (z. B. Rezepte, Formulare) direkt innerhalb der Praxisumgebung an bestimmte Arbeitsplätze oder Benutzer zu senden.
Durch diese Funktion entsteht ein zentraler Kommunikations- und Steuerungskanal, der es dem Praxisbetrieb ermöglicht, Informationen gezielt am richtigen Ort zur richtigen Zeit zur Verfügung zu haben – sei es beim Raum- oder Behandlungswechsel, bei der Übertragung patientenbezogener Hinweise oder bei der Kontrolle der Dokumentation. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass nur die für den aktuell angemeldeten Arbeitsplatz oder Benutzer relevanten Nachrichten angezeigt werden – wodurch eine klare Aufgabenzuordnung, erhöhte Transparenz im Team und eine Verbesserung des Workflows erreicht werden.